Dashboard
Neuer Kunde
Logout
AdvisorId:
AdvisorId:
Get Session
Kunden-Onboarding2
advisorId
uuidNewClient
tokenId
Wohndomizil
Herr
Frau
Schweiz
Email
Telefon Privat
Telefon Geschäft
Mobil
Nationalitäten
Schweiz
Deutschland
USA
Nummer der Identitätskarte
Gültigkeit der Identitätskarte
Geburtsort
Geburtsdatum
Berufliche Tätigkeit
selbstständig
angestellt
pensioniert
Stellung/Funktion
Mitarbeiter
Manager
Partner
Eigentümer der Firma
Zivilstand
Ledig
Verheiratet
Geschieden
Verwitwet
Ehe-/Lebenspartner
Herr
Frau
Kinder
Vorname
Familienname
Geburtsdatum
Depotbank
Bestehende Beziehung
Bitte neue Bankbeziehung für Kunden eröffnen.
Institut
Zürcher Kantonalbank
Credit Suisse
Julius Bär
Luzerner Kantonalbank
Thurgauer Kantonalbank
Konto zur Identifizierung der Bankverbindung (IBAN)
Wertschriften-Depot
Depot-Nummer
Depot nutzen für die Vermögensverwaltung
Ja
Nein, separates Depot eröffnen
CHF-Konto
IBAN
Konto nutzen für die Vermögensverwaltung
Ja
Nein, separates Konto eröffnen
EUR-Konto
Ja
Nein, separates Konto eröffnen
USD-Konto
Ja
Nein, separates Konto eröffnen
GBP-Konto
Ja
Nein, separates Konto eröffnen
JPY-Konto
Ja
Nein, separates Konto eröffnen
Kenntisse und Erfahrung im Finanzbereich
Berufliche und ausserberufliche Ausbildungen im Finanzwesen z.B. Kaufmännische Ausbildung bei einer Bank
Berufliche Tätigkeit in der Finanzindustrie z.B. Drei Jahre im Portfoliomanagement gearbeitet.
Der Kunde hat selber oder via Bank/Finanzintermediär in der Vergangenheit bereits Wertpapiergeschäfte getätigt (Anzahl pro Jahr)
Keine
0 — 10 Transaktionen
10 — 20 Transaktionen
Mehr als 20 Transaktionen
Geldmarkt
Wenig
Mittel
Hoch
Anleihen
Wenig
Mittel
Hoch
Aktien
Wenig
Mittel
Hoch
Alternative Anlagen
Wenig
Mittel
Hoch
Derivate
Wenig
Mittel
Hoch
Rohstoffe
Wenig
Mittel
Hoch
Edelmetalle
Wenig
Mittel
Hoch
Erfahrung mit Vermögensverwaltungsverträgen
Wenig
Mittel
Hoch
Einkommen (in CHF)
Regelmässiges, jährliches Einkommen
0 bis 100′
100′ — 250′
250′ — 500′
Grösser als 500′
Vermögen (alle Angaben in CHF)
Grösse des Gesamtvermögens nach Abzug der Schulden
0 bis 100′
100′ — 1 Mio.
1 — 3 Mio.
3 — 10 Mio.
Grösser als 10 Mio.
Grösse des Finanzvermögens (Bankmässig verwahrte Vermögenswerte ohne Unternehmensbeteiligung.)
0 bis 100′
100′ — 1 Mio.
1 — 3 Mio.
3 — 10 Mio.
Grösser als 10 Mio.
Herkunft der Vermögenswerte
Ersparnis
Einkommen
Erbschaft
Schenkung
Vermögensanlage
Geplante Anlage zur Verwaltung durch den Vermögensverwalter
0 bis 100′
100′ — 1 Mio.
1 — 3 Mio.
3 — 10 Mio.
Grösser als 10 Mio.
Erwartete, jährliche geplante Rückzüge (in CHF) zu Lasten des zu verwalteten Vermögens
Anlagezweck
Vermögensaufbau/-ausbau
Vermögenserhalt
Familienvorsorge
Altersvorsorge
Liquiditätsversorgung
Kurzfristige Gewinnerzielung (Spekulation)
Anlagehorizont
bis 3 Jahre
3 — 5 Jahre
5 — 10 Jahre
länger als 10 Jahre
Risikofähigkeit
Einschätzung der Risikofähigkeit anhand des Nettovermögens durch Berater
Tief (Nettovermögen CHF 500′)
Mittel (CHF 500′ — 2 Mio.)
Hoch (ab CHF 2 Mio.)
Einschätzung der Risikofähigkeit durch Kunden
Tief
Mittel
Hoch
Anlagestrategie
(Risikoprofil)
Strategie Einkommen (Risikoprofil Tief)
Strategie Rendite (Risikoprofil Mässig)
Strategie Ausgewogen (Risikoprofil Mittel)
Strategie Wachstum (Risikoprofil Erhöht)
Strategie Aktien (Risikoprofil Hoch)
Begründung gewünschtes Risikoprofil des Kunden
Zielallokation
Währung
CHF
Name des Portfolios
Strategien des Beraters
Beschreibung des Portfolios
Versand der Unterlagen/Verträge
Direkt dem Kunden zustellen
An den Finanzintermediäre senden.
Informationsvollmacht
Kunde wünscht dem Finanzintermediäre eine Informationsvollmacht zu geben
Finanzintermediär benötigt keine Informationsvollmacht
Interne Mitteilungen/Bemerkungen des Finanzintermediärs
Formalitäten senden